Sicher auf Reisen: Street‑Smart für Seniorinnen und Senioren

Gewähltes Thema: Betrugsprävention – Street‑Smart‑Tipps für Seniorentouristen. Mit Herz, Erfahrung und klaren Handgriffen zeigen wir, wie Sie entspannt die Welt entdecken, ohne auf gängige Maschen hereinzufallen. Teilen Sie Ihre Fragen und abonnieren Sie unsere Reisesicherheitstipps!

Typische Betrugsmaschen an beliebten Reisezielen

Eine ältere Reisende in Lissabon wurde am Automaten von einem scheinbar hilfsbereiten Mann abgelenkt, während ein Komplize die Karte abgriff. Decken Sie das Tastenfeld mit der Hand ab, lassen Sie niemanden zu nah heran, und brechen Sie den Vorgang ab, sobald sich jemand aufdringlich nähert. Erzählen Sie uns, ob Sie ähnliche Situationen erlebt haben.

Selbstbewusst auftreten: Präsenz, Stimme, klare Grenzen

Haltung, Blick und die Wirkung von Ruhe

Gehen Sie mit aufrechter Haltung, Blick in Bewegungslinien und kurzen, selbstsicheren Blickkontakten. Halten Sie die Tasche körpernah, Wechselgeld vorbereitet, und nutzen Sie Pausen, um Ihre Umgebung zu scannen. Welche Haltungstipps helfen Ihnen am meisten?

Höflich, aber bestimmt Nein sagen

Formulieren Sie eine feste Standardantwort: Nein, danke, ich komme zurecht. Wiederholen Sie sie unverändert, ohne Erklärungen. Drehen Sie leicht den Oberkörper weg und setzen Sie einen Schritt seitlich. Üben Sie die Worte laut, und teilen Sie Ihre Lieblingsformulierung.

Das Tempo bewusst steuern

Eile macht verwundbar. Planen Sie Pufferzeiten ein, damit niemand Druck aufbauen kann. Wenn Sie bedrängt werden, verlangsamen Sie, treten Sie einen Schritt zurück, und orientieren Sie sich an eine beleuchtete, belebte Stelle. Schreiben Sie uns, wie Sie Ihr Reisetempo stressfrei halten.

Digitale Sicherheit unterwegs: Daten, Geräte, Verbindungen

01
Nutzen Sie nach Möglichkeit mobile Daten oder ein vertrauenswürdiges Netzwerk und vermeiden Sie Banking im offenen WLAN. Aktivieren Sie ein VPN, deaktivieren Sie automatische Verbindungen und trennen Sie sich nach Nutzung aktiv. Kommentieren Sie, welche Apps Ihnen unterwegs Sicherheit geben.
02
Ein Passwortmanager speichert komplexe Passwörter, die Sie nicht auswendig lernen müssen. Aktivieren Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung für E-Mail und Bank, und notieren Sie Notfallcodes getrennt von Ihrem Telefon. Abonnieren Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für sichere Konten.
03
Scannen Sie Reisepass, Versicherungsnummer und Tickets, speichern Sie sie verschlüsselt in der Cloud und offline auf einem kleinen USB-Stick. So können Sie sich ausweisen und Buchungen nachweisen, auch wenn etwas verloren geht. Teilen Sie Ihre Backup-Routine mit der Community.

Wertsachen klug organisieren: Schichten, Tarnung, Routine

Tragen Sie eine kleine Summe als Spielgeld leicht erreichbar, den Großteil verborgen am Körper, und eine Ersatzkarte im Hotelsafe. So geben Sie im Zweifel nur wenig heraus. Welche Schichtaufteilung funktioniert für Sie am besten?

Sicher unterwegs: Wege, Anbieter, Tageszeiten

Laden Sie Offline-Karten herunter, markieren Sie sichere Treffpunkte und speichern Sie die Hoteladresse auf Papier. So bleiben Sie unabhängig von Netzabdeckung und vermeiden unsichere Abkürzungen. Teilen Sie Ihre Lieblingskarten-App im Kommentar.

Sicher unterwegs: Wege, Anbieter, Tageszeiten

Ob Taxi, Tour oder Guide: Achten Sie auf sichtbare Lizenz, Firmenlogo und nachvollziehbare Bewertungen. Zahlen Sie möglichst bargeldlos bei offiziellen Schaltern. Erzählen Sie uns, woran Sie seriöse Anbieter am schnellsten erkennen.

Wenn etwas passiert: ruhig handeln, richtig melden

Speichern Sie lokale Notrufnummern, Hotelrezeption und die Nummer Ihrer Auslandsvertretung im Telefon und auf Papier. Je schneller Sie wählen, desto eher wird geholfen. Teilen Sie Ihre Mustervorlage für wichtige Kontakte.

Gemeinsam sicher: Erfahrungen teilen und voneinander lernen

Erzählen Sie von Situationen, in denen Sie aufmerksam geblieben sind oder beinahe hereingefallen wären. Konkrete Beispiele helfen anderen, Warnzeichen zu erkennen. Schreiben Sie uns jetzt und stärken Sie die Gemeinschaft.

Gemeinsam sicher: Erfahrungen teilen und voneinander lernen

Welche kleine Gewohnheit gab Ihnen unterwegs spürbar mehr Sicherheit? Teilen Sie eine praktische Regel, die Seniorinnen und Senioren leicht übernehmen können. Wir sammeln die besten Ideen und aktualisieren unsere Leitfäden regelmäßig.
Aritraghosalmoments
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.